Zum Hauptinhalt
hfph-moodle
  • Startseite
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
hfph-moodle
Startseite
  1. Kurse
  2. Archiv
  3. 2024 Winter
  4. Hauptseminare

Hauptseminare

HS11 Die Religionsphilosophie Friedrich Schleiermachers
HS12 C.G. Jung als Leser von Nietzsches Zarathustra
HS13 "What is - And What is in itself" Ausgewählte Texte zur Seinsfrage und Metaphysik von Robert Adams
HS14 Katholischer Hokuspokus? Relektüre scholastischer Texte zur Eucharistischen Wandlung und der Metaphysik der Eucharistie im Dialog mit zeitgenössischer analytischer Philosophie (Zusammen mit Prof. Thomas Schärtl-Trendel, LMU)
HS15 Geist und Welt: Lektüre und Diskussion von Jan Westerhoffs "The Non-Existence of the Real World" (Oxford UP)
HS17 John McDowell - Aufsätze zu Kant und Hegel
HS21 Warum tun wir Böses? Metaphysik der Erbsünde bei Thomas von Aquin und in der zeitgenössischen Theologie (Zusammen mit Prof. Thomas Schärtl-Trendel, LMU)
HS22 Wildes D/denken. Ansätze und Experimente der tierinformierten Philosophie
HS23 Freier Markt für mehr Wohlstand? Adam Smith und die wirtschaftsethischen Herausforderungen der Gegenwart
HS25 Die neue Kritik der instrumentellen Vernunft. Von der Kritischen Theorie bis zu Christine Korsgaard
HS24 Ethical Implications of Identity and Self - Perspectives from Intercultural and Feminist Philosophy
HS26 Ethics of AI: Aktuelle Forschungsansätze
HS27 What is bias, and should we avoid it? Philosophical and psychological perspectives
HS28 Exit Gender Troubles: Zur Vulnerabilität geschlechtlicher Vielfalt(en) in der Medizin
HS29 Wirtschafts- und Unternehmensethik
HS31 Spiritual Emergency Palliative Care (SEPCare) (VHB-Kurs)
HS32 Christian Muslim Dialogue (Online)
HS41 Führungskompetenzen
HS51 Kritische Reflexion auf aktuelle Diskurse in Wirtschaftsethik und Sozialwissenschaft (Teil1)
HS52 Aktuelle Forschung aus der Sozial- und politischen Philosophie (Teil 1)
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Laden Sie die mobile App

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Powered by Moodle