Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Login
Startseite
Kurse
Hauptseminare
Hauptseminare
Kursbereiche
Allgemeines
Vorlesungen
Proseminare
Hauptseminare
Grundlagenmodule
Lektürekurse
Übungen
Kolloquien
Initiativen & Arbeitskreise
Archiv
Archiv / 2025 Sommer
Archiv / 2025 Sommer / Vorlesungen
Archiv / 2025 Sommer / Proseminare
Archiv / 2025 Sommer / Hauptseminare
Archiv / 2025 Sommer / Grundlagenmodule
Archiv / 2025 Sommer / Lektürekurse
Archiv / 2025 Sommer / Übungen
Archiv / 2025 Sommer / Kolloquien
Archiv / 2024 Winter
Archiv / 2024 Winter / Vorlesungen
Archiv / 2024 Winter / Proseminare
Archiv / 2024 Winter / Hauptseminare
Archiv / 2024 Winter / Grundlagenmodule
Archiv / 2024 Winter / Lektürekurse
Archiv / 2024 Winter / Übungen
Archiv / 2024 Winter / Kolloquien
Archiv / 2024 Sommer
Archiv / 2024 Sommer / Vorlesungen
Archiv / 2024 Sommer / Proseminare
Archiv / 2024 Sommer / Hauptseminare
Archiv / 2024 Sommer / Grundlagenmodule
Archiv / 2024 Sommer / Lektürekurse
Archiv / 2024 Sommer / Übungen
Archiv / 2024 Sommer / Kolloquien
Archiv / 2023 Winter
Archiv / 2023 Winter / Vorlesungen
Archiv / 2023 Winter / Hauptseminare
Archiv / 2023 Winter / Proseminare
Archiv / 2023 Winter / Grundlagenmodule
Archiv / 2023 Winter / Lektürekurse
Archiv / 2023 Winter / Übungen
Archiv / 2023 Winter / Kolloquien
Archiv / 2023 Sommer
Archiv / 2023 Sommer / Vorlesungen
Archiv / 2023 Sommer / Proseminare
Archiv / 2023 Sommer / Hauptseminare
Archiv / 2023 Sommer / Grundlagenmodule
Archiv / 2023 Sommer / Lektürekurse
Archiv / 2023 Sommer / Übungen
Archiv / 2023 Sommer / Kolloquien
Archiv / 2022 Winter
Archiv / 2022 Winter / Vorlesungen
Archiv / 2022 Winter / Proseminare
Archiv / 2022 Winter / Hauptseminare
Archiv / 2022 Winter / Übungen
Archiv / 2022 Winter / GM, LK, Koll.
Archiv / 2022 Sommer
Archiv / 2022 Sommer / Vorlesungen
Archiv / 2022 Sommer / Proseminare
Archiv / 2022 Sommer / Hauptseminare
Archiv / 2022 Sommer / Grundlagenmodule
Archiv / 2022 Sommer / Lektürekurse
Archiv / 2022 Sommer / Übungen
Archiv / 2022 Sommer / Kolloquien
Archiv / 2021 Winter
Archiv / 2021 Winter / Vorlesungen
Archiv / 2021 Winter / Proseminare
Archiv / 2021 Winter / Hauptseminare
Archiv / 2021 Winter / Grundlagenmodule
Archiv / 2021 Winter / Lektürekurse
Archiv / 2021 Winter / Übungen
Archiv / 2021 Sommer
Archiv / 2021 Sommer / Vorlesungen
Archiv / 2021 Sommer / Proseminare
Archiv / 2021 Sommer / Hauptseminare
Archiv / 2021 Sommer / Grundlagenmodule
Archiv / 2021 Sommer / Lektürekurse
Archiv / 2021 Sommer / Übungen
Kurse suchen
Kurse suchen
HS28 Wirtschafts- und Unternehmensethik (WS 25/26)
HS27 Kritik der Künstlichen Intelligenz: Technikphilosophische Perspektiven der Kritischen Theorie
HS15 Christine Korsgaard: Fellow Creatures. Our Obligations to the Other Animals
HS14 Christoph Menke: Tragödie im Sittlichen
HS12 Alenka Zupancic "Was ist Sex"?
HS32 Theology of Christian-Muslim Dialogue (Online-Kurs des Kircher Netzwerks)
HS31 Structures that Hurt. Exploring the Transformative Potential of Critical Phenomenology
HS26 "Glück gehabt!" - Zur Debatte um "Moral Luck"
HS25 Ethische Fragen am Lebensanfang
HS24 Ethische Konflikte zwischen Individualwohl und Gemeinwohl
HS42 Führungskompetenzen
HS41 Sich selbst und andere führen. Philosophische Texte zum Thema Leadership
HS52 Kritische Reflexion auf aktuelle Diskurse in Wirtschaftsethik und Sozialwissenschaft (Teil1)
HS51 Aktuelle Forschung der Sozial- und politischen Philosophie (Teil 1)
HS23 Kann ein allmächtiger Gott einen Stein erschaffen, den er selbst nicht heben kann? Thomas von Aquins Metaphysik der Schöpfung
HS11 Anstößige Eigenschaften des Absoluten: Die klassische Lehre von den göttlichen Attributen der Einfachheit, Ewigkeit, Aseität bei Thomas von Aquin und Anselm von Canterbury im Gespräch mit zeitgenössischen analytischen Ansätzen
HS13 „Beyond Utilitarianism“: Zur Bedeutung des Fähigkeiten-Ansatzes von Amartya Sen für die Wirtschaftsethik (unter Mitarbeit von Dr. des. Esther Jünger)
HS22 Spiritual Emergency Palliative Care (SEPCare) (VHB-Kurs)
HS21 Ist Philosophie therapeutisch? Psychoanalytische und praktisch-philosophische Überlegungen (unter Mitarbeit von Dr. Krisha Kops)