Zentrale Informationen zur Vorlesung

Website: HFPH Moodle
Kurs: VL08 Ethik des Ressourcenmanagements
Buch: Zentrale Informationen zur Vorlesung
Gedruckt von: Gast
Datum: Freitag, 18. Oktober 2024, 11:17

Beschreibung

Informationen über Thema, Methode, Gliederung und Literatur der Vorlesung Seminars sowie Qualifikationsanforderungen

1. Thematischer Hintergrund

Alles Leben, jede Produktion von Nahrungsmitteln wie anderen Gütern und damit auch jede gesellschaftliche Entwicklung ist grundlegend auf natürliche Ressourcen wie Land und Boden, Wasser, Energieträger und andere Rohstoffe angewiesen. Die weltweite Nachfrage nach vielen dieser Ressourcen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs der Industrieländer, des zunehmenden „Ressourcenhungers“ der Schwellenländer sowie der anhaltend wachsenden Weltbevölkerung.

Umgekehrt ist das Angebot vieler dieser Ressourcen begrenzt, die Bestände sind weltweit höchst ungleich verteilt, was durch den Klimawandel und andere Umweltprobleme noch verschärft wird.  Viele Rohstoffe werden immer knapper (wie z.B. seltene Metalle) und selbst bei erneuerbaren Vorkommen (wie z.B. Wasser) besteht die Gefahr, dass die Nutzungsrate die der natürlichen Regeneration deutlich übersteigt. Vor diesem Hintergrund rückt die Knappheit von Ressourcen und eine gerechte Verteilung immer stärker ins öffentliche Bewusstsein, auch weil damit ein immer stärkeres Konfliktpotenzial verbunden ist.

Aufgrund der verschiedenen Problemdimensionen wird das Management von Ressourcen nicht allein durch technische oder ökonomische Ansätze zu bewältigen sein, sondern erfordert eine integrierte Betrachtung, die auch die verschiedenen, sich in diesem Kontext stellenden philosophisch-ethischen Fragen berücksichtigt. So stellt sich einmal mehr die Frage nach den Eigentums- und Besitzrechten an Ressourcen wie die der gerechten Verteilung der Ressourcennutzung in globaler wie generationenübergreifender Perspektive.

Ziel

Ressourcenmanagement ist ein immer wichtigeres Thema der Debatte um Nachhaltigkeit und deren ethischer Reflexion, was eine globale und generationenübergreifende Perspektive erfordert. Ziel dieser Vorlesung ist es, mit einer Klärung zentraler Begriffe wie Konzepte in dieses Themenfeld einzuführen, ethische Fragen nach den Eigentumsrechten und einer gerechten Verteilung allgemein und anhand konkreter Fallbeispiele zu reflektieren und ausgehend davon mögliche Lösungsstrategien zu erörtern.

2. Methode

In jeder Vorlesung wird ein Aspekt der Vorlesungsthematik erörtert. Dazu gibt es eine Einführung und Übersicht, die durch Diskussion, teilweise auch Gruppenarbeit vertieft wird. Dazu ist es wichtig, zentrale Texte zur jeweiligen Vorlesungsthematik gründlich vorzubereiten.

Da die Thematik eine globale Betrachtung erfordert sind in die Vorlesung Seminar auch drei Einheiten

  • Global Citizenship as Mindset and Practice,
  • Global Citizenship: Contemporary Challenges and Opportunities,
  • Global Citizenship and Our Common Home
eines Kurses zu Global Citizenship integriert, der im Sommersemester 2023 gleichzeitig an Jesuitenhochschulen und -universitäten weltweit digital und in englischer Sprache unterrichtet wird.

Die Vorlesungen und die Lektüre dieser Themeneinheiten sind auf der Projektseite verfügbar, wo Sie sich auch für den obligatorischen globalen Studierendendialog anmelden können - ein 90-minütiges Zoom-Gespräch über „Global Citizenship“ mit anderen Studenten:innen aus der ganzen Welt.

3. Grundlegende Literatur im Semesterapparat der Bibliothek der HFPH


Aruga, Kentaka, Environmental and Natural Resource Economics, Heidelberg 2023.

Bleischwitz, Raimund/Pfeil, Florian (Hrsg.), Globale Rohstoffpolitik. Herausforderungen für Sicherheit, Entwicklung und Umwelt, Baden-Baden 2009.

Bleischwitz, Raimund u.a. (eds.), Routledge Handbook of the Resource Nexus, London 2018.

Braun, Reiner u.a. (Hrsg.), Kriege um Ressourcen. Herausforderungen für das 21. Jahrhundert, München 2009.

Chwaszcza, Christine/Kersting, Wolfgang (Hrsg.), Politische Philosophie der internationalen Beziehungen, Frankfurt 1998.

Hoff, Gregor Maria (Hrsg.), Konflikte um Ressourcen – Kriege um Wahrheit, Freiburg/München 2013.

Mildner, Stormy-Annika, Konfliktrisiko Rohstoffe? Herausforderungen und Chancen im Umgang mit knappen Ressourcen, SWP-Studien 2011/S 05, Februar 2011, 228 Seiten 

Reder, Michael/Pfeifer, Hanna (Hrsg.), Kampf um Ressourcen. Weltordnung zwischen Konkurrenz und Kooperation, Stuttgart u.a. 2012.

Pogge, Thomas, Weltarmut und Menschenrechte: kosmopolitische Verantwortung und Reformen, Berlin 2011.


4. Qualifikation


Für die Lehrveranstaltung kann ein benoteter Prüfungsnachweis nach Abschluss der Vorlesung erworben werden. Für Studierende der TUM, die im Master Management & Technology das Modul MGT001391: Philosophie der Nachhaltigkeit belegen, gibt es eine Klausur, die höchstwahrscheinlich am Donnerstag 13.07.23 von 16:15 bis 17:45 stattfinden wird.


5. Gliederung (vorläufig)


20.04.: Inhaltliche und methodische Einführung

Individuell vereinbar: Drei thematische Einheiten zu Global Citizenship (im Selbststudium) einschl. 90-minütiger Studierendendialog (Termin per digitaler Anmeldung Ende April/Anfang Mai individuell vereinbar)

27.04.: Ressourcenethik – Begriffliche und Konzeptionelle Klärungen

04.05: Eigentumsrechte: Wem gehören natürliche Ressourcen?

11.05: Gerechte Ressourcenverteilung: Thomas Pogges Vorschlag einer Ressourcendividende

25.05.: Boden – [über-] lebenswichtige Ressource der Menschheit

01.06.: Elemente einer globalen Ressourcen-Governance

15.06.: Fallbeispiel: Ressourcenethik in der Kläranlage

22.06.: Moderne Informationstechnologien für eine Nachhaltige Landnutzung (Gastvorlesung von Prof. Mauser)

29.06.: Wasser als Konfliktressource versus nachhaltiges Wassermanagement

06.07:  Abschlussdiskussion