
In jeder Vorlesung wird eine indische Denkerin/ein indischer Denker vorgestellt; ein zusammenfassender Text wird jeweils ausgegeben. In dem am 10.4. unter "Ankündigungen" eingestellten ersten Text zum SoSe finden sich genauere Angaben zu den einzelnen Vorlesungen.
Die zehn Vorlesungen:
1. Jyotirao Phule, 1827-1890, und Savitribai Phule, 1831-1897, Kritiker des Kastensystems und des "brahmanischen Patriarchats": "The lack of education (of Indian women) is gross bestiality".
2. Ramabai Dongre Medhavi, 1858-1922, eine brahmanische Christin, Konversion als Widerstand: "Christ could transform and uplift the downtrodden women of India."
3. Vivekananda, 1863-1902, Yogi und Vedantist und die Vorstellung des Hinduismus als universeller Religion und Ethik: "There is no limit to the power of the human mind."
4. Jiddu Krishnamurti, 1895-1986, ein Erneuerer des Vedanta und die Lehre von der vollkommenen Freiheit: "Die Wahrheit ist ein unwegsames Land ohne Wege."
5. Bhimrao Ramji Ambedkar, 1891-1956, Rechtsanwalt, Sozialreformer, Kritiker des Kastensystems: "I like Buddhism, the religion that teaches liberty, equality, and fraternity."
6. V. S. Savarkar, 1883-1966, Theoretiker des "Hindutva", "Hindutum", Vordenker der heute regierenden BJP: "Who is a Hindu?"
7. Deendayal Upadhyaya, 1916-1968, Theoretiker des "Integralen Humanismus" als politische Konzeption für Indien, Bharat: "Indian democracy must be rooted in Hindu dharma."
8. Ranajit Guha, 1923-2023, marxistischer Historiker und Vertreter der "Subaltern Studies": "Subaltern ist jeder, der nicht zur Elite gehört, hinsichtlich Klasse, "Rasse", Kaste, Alter, Geschlecht oder Amt."
9. Homi Bhabha, geb. 1949, Vertreter der Postkolonialen Studien und Theoretiker der "Hybridität": "We are confronted with the (Indian) nation split within itself, articulating the heterogeneity of its population."
10. Gayatri Chakravorty Spivak, geb. 1942, Literaturwissenschaftlerin, Philosophin der Postcolonial Studios und Feministin: "Can the subaltern speak?"
Die zehn Vorlesungen:
1. Jyotirao Phule, 1827-1890, und Savitribai Phule, 1831-1897, Kritiker des Kastensystems und des "brahmanischen Patriarchats": "The lack of education (of Indian women) is gross bestiality".
2. Ramabai Dongre Medhavi, 1858-1922, eine brahmanische Christin, Konversion als Widerstand: "Christ could transform and uplift the downtrodden women of India."
3. Vivekananda, 1863-1902, Yogi und Vedantist und die Vorstellung des Hinduismus als universeller Religion und Ethik: "There is no limit to the power of the human mind."
4. Jiddu Krishnamurti, 1895-1986, ein Erneuerer des Vedanta und die Lehre von der vollkommenen Freiheit: "Die Wahrheit ist ein unwegsames Land ohne Wege."
5. Bhimrao Ramji Ambedkar, 1891-1956, Rechtsanwalt, Sozialreformer, Kritiker des Kastensystems: "I like Buddhism, the religion that teaches liberty, equality, and fraternity."
6. V. S. Savarkar, 1883-1966, Theoretiker des "Hindutva", "Hindutum", Vordenker der heute regierenden BJP: "Who is a Hindu?"
7. Deendayal Upadhyaya, 1916-1968, Theoretiker des "Integralen Humanismus" als politische Konzeption für Indien, Bharat: "Indian democracy must be rooted in Hindu dharma."
8. Ranajit Guha, 1923-2023, marxistischer Historiker und Vertreter der "Subaltern Studies": "Subaltern ist jeder, der nicht zur Elite gehört, hinsichtlich Klasse, "Rasse", Kaste, Alter, Geschlecht oder Amt."
9. Homi Bhabha, geb. 1949, Vertreter der Postkolonialen Studien und Theoretiker der "Hybridität": "We are confronted with the (Indian) nation split within itself, articulating the heterogeneity of its population."
10. Gayatri Chakravorty Spivak, geb. 1942, Literaturwissenschaftlerin, Philosophin der Postcolonial Studios und Feministin: "Can the subaltern speak?"
- Dozent/In: Renate Syed